top of page

Silvester mal anders - ein Test im Hotel am Flughafen Frankfurt

Heldenpfoten



Wir gehören auch zur Kategorie der Hundebesitzer:innen, die jedes Feuerwerk mit gemischten Gefühlen erleben. Egal, ob es Silvester ist oder im Sommer beim Schützenfest in Fulda oder nur ein kurzes Feuerwerk, das im Rahmen einer Hochzeit, gezündet wird - für unseren Hund Toni ist und bleibt es eine Qual.

2024/2025 haben wir nun die Möglichkeit eines Hotels am Frankfurter Flughafen gewählt, um zumindest der schlimmsten Knallerei aus dem Weg zu gehen.

Hier kommen nun meine persönlichen Erfahrungen und ein paar Tipps und wichtige Infos für Euch, falls Ihr überlegt diese Option ebenfalls zu nutzen.

Ich habe keinerlei Gegenleistung erhalten für diesen Blogartikel, Werbung ist unbezahlt.


Wir haben uns für das Marriott Hotel direkt am Frankfurter Flughafen entschieden. Gebucht haben wir das Zimmer bereits im Mai. Die Rate damals lag bei 150€ für 2 Personen, für den Hund bezahlten wir sage und schreibe 50€ für die Nacht, die als Reinigungsgebühr deklariert wird.


Angekommen sind wir gegen 14:00 Uhr, das Zimmer war schon ab 11:00 Uhr bezugsfertig für uns, so dass wir hier vor dem großen Ansturm bereits einchecken konnten. Leider war der Parkplatz direkt vor dem Hotel voll, so dass wir ins Parkhaus P2 ausweichen mussten. Die Gebühr fürs Parken hier liegt aktuell bei 42€. Auch das darf man nicht vergessen. Geparkt haben wir in Etage 9, der Zugang zum Hotel ist über die Etage 8 möglich. Vom Parkplatz aus sind wir ca. 400m mit Gepäck und Hund in Richtung Marriott Hotel gelaufen. Der Weg ist ausgeschildert mit dem Hinweis "Hotels". Im Parkhaus selber gibt es einen expliziten Fußgänger"walk", man durchquert das Frankfurt Airport Center und kommt dann in den Verbindungsgang des ICE Bahnhofs zum Abflugterminal. Dort ist dann auch direkt der Eingang zum Marriott und zum Sheraton Hotel.


Auf diesem Weg gibt es schon einige Dinge zu berücksichtigen: Aufzug oder Treppen sollte Dein Hund kennen. Automatische Schiebetüren sollten kein Problem darstellen und die verschiedenen Untergründe, die sich teilweise auch sehr rutschig anfühlen können für Hundepfoten, sollte Dein Hund ohne größere Probleme laufen können. Und natürlich trifft man hier schon auf den ein oderen anderen Hund.


Angekommen im Hotel, wurden wir sehr nett begrüßt. Das Einchecken fand in einer relativ großzügig gestaltenen Lobby statt, einige Sitzgelegenheiten waren bereits mit anderen Gästen und deren Hunden belegt. Als Begrüßung gab es für uns ein Türschild mit der Aufschrift "Haustier im Zimmer" (ich liebe das - gut für das Personal und natürlich auch die anderen Gäste), einen Plan für die Gassistrecke, einen Plan für eine Joggingstrecke und eine Rolle Kotbeutel.



Unser Welcome Package

Vom Check-In ging es dann für uns zu den Aufzügen und damit in den 7. Stock. Das Zimmer war mit Vinyl-Laminat ausgelegt, gut für alle schlabbernden Hundemäuler und dreckigen Hundepfoten. Auch war dieser einigermaßen rutschfest. Ein großes Bad, ein Boxspringbett für uns und eine kleine Sitzecke machten das Zimmer für uns perfekt. Der Blick ging direkt auf die Autobahn, ein paar Flugzeuge konnten wir im Landeanflug beobachten. Gehört haben wir aber absolut nichts. Kein Auto, kein Flugzeug. Es war absolut still. Das war wirklich genial.



Bodenbelag Top


Als erstes haben wir die Gassirunde getestest. Das hieß, wieder mit dem Aufzug runter in die Lobby, dann umsteigen in einen anderen Aufzug über einen recht hellen und rutschigen Boden leider, vorbei an einigen Hunden, mit dem Aufzug ein Stockwerk tiefer und raus zum Hotelausgang. Dort stand ein Schild mit dem Hinweis "Zum Gassi-Gehen". Über eine Rampe, vorbei an der Einfahrt zum "Business-Parken, entlang des Ankunfts-Terminals, in Richtung Deutsche Post Gebäude bis zum Bus-Terminal. Dort und auf dem Weg bis dahin gab es einige Büsche, ein bisschen Wiese, Erde, für die Rüden einiges zum "Dranpinkeln". Allerdings gab es auch viele Busse, Taxis, Autos, Menschen mit Rollkoffern, Lichter, Hupen und was es sonst noch so an einem Flughafengebäude außerhalb zu sehen und hören gibt. Der erste Weg war dann doch aufregender als gedacht. Zudem war es sehr sehr windig und eiskalt, so dass wir nicht in den angrenzenden Wald weitergelaufen sind.

Wir sind dann auf dem Rückweg ein kleines Stück durch das Abflug-Terminal gelaufen, auch hier sind Hunde jederzeit und das ganze Jahr über erlaubt. Uns war es aber zu voll mit Menschen, so dass wir uns dann auf den Rückweg ins Zimmer gemacht haben. Unterwegs haben wir einige Hunde getroffen. Glücklicherweise hat es Toni so überhaupt nicht interessiert, auch das kennen wir an manchen Tagen anders...


Im Zimmer selber hatte Toni seine Box, die er auch von Zuhause kennt. Dort hat er sich es gemütlich gemacht, brauchte aber doch einige Zeit, um wirklich zu entspannen. Am besten hat das dann auf dem Bett geklappt mit der Lieblingsdecke drunter.






Die Abendrunde haben wir gegen 19:00 Uhr gestartet. Leider hatte Toni keine Lust mehr den zweiten Aufzug über den rutschigen Boden zum Hotelausgang mehr zu gehen. Daher mussten wir Plan B starten. Also ging es über den inneren Hotelausgang (dort saßen im Eingangsbereich bereits die ersten Menschen mit Hunden, die kein Zimmer gebucht hatten) in Richtung Abflug-Terminal. Doch auch hier war der Boden die allergrößte Herausforderung. Ob es an den grellen Lichtern lag, ob es an seiner Spondylose und den schwachen Muskeln im rechten Hinterlauf lag, das wissen wir nicht, auf jeden Fall hieß es viel Geduld, Zeit und vor allem kein Zug auf der Leine, um ihn irgendwohin zu bekommen. Über einen Aufzug kamen wir dann im Abflug Terminal an. Aus dem Aufzug raus ging es noch, dann blieb er aber liegen. Auch hier waren wieder unheimlich viele Lichtspiegelungen zu sehen und auch hier ist der geflieste Boden sehr glatt. Irgendwann konnten wir aber weitergehen bis zum nächsten Aufzug, ab nach unten in den Ankunftsbereich und sofort wieder raus auf den Asphalt. Draußen war dann alles wieder in Ordnung und der erste Poller wurde gleich markiert. Und so sind wir dann eine Runde draußen gelaufen und wieder zurück ins Hotel.


Dort haben wir es uns gemütlich gemacht und mit einem kleinen Abendessen im Zimmer das Jahr ausklingen lassen. Das war's dann für 2024. Die Nacht war ruhig, die anderen Hunde hörten wir überhaupt nicht.



Gute Nacht 2024!


Ein Hinweis noch. Abends waren noch wenige Hunde mit Menschen im Terminal unterwegs. Wie es später aussah, habe ich leider nicht mehr überprüft. Im Terminal kann man sich kostenlos die ganze Zeit aufhalten. Wichtig zu wissen ist, dass man Verpflegung selber einpacken muss, da nachts sowieso alles geschlossen hat und die Preise wirklich utopisch hoch sind.


Am nächsten Morgen sind wir dann gleich wieder nach unten, jetzt ging auch wieder der 2. Aufzug ohne Probleme und wir sind gemütlich unsere Runde gelaufen. Es war deutlich ruhiger als am Abend zuvor, doch deutlich mehr Hunde unterwegs. Aber alle haben aufeinander Rücksicht genommen und es war ein schöner Morgen mit Sonne und blauem Himmel.


Das Auschecken ging schnell und ohne Anstehen, um 10:00 Uhr waren wir wieder auf dem Weg zu unserem Auto.

Als Abschluss haben wir dann eine wunderschöne Runde an der Kinzigtal-Sperre gemacht, die Vögel beobachtet und das neue Jahr begrüßt.


Und hier nun mein Fazit:

Pro:

  • absolute Ruhe von Böllern

  • gemütliche Atmosphäre im Hotel

  • im Verhältnis zu anderen Angeboten zu Silvester "günstig"

Contra:

  • Gassigänge müssen gut geplant sein

  • Aufzüge müssen für Deinen Hund ok sein

  • für reaktive Hunde könnte das Stresslevel zu hoch sein

  • Flughafen ist 24h hell erleuchtet, Böden sind große Herausforderung

  • Wege mit Gepäck und Hund etwas lang

  • hohe Lärmbelästigung draußen durch "Alltags"lärm


Würden wir es wieder tun? Nein, denn für uns war es draußen einfach zu laut, zu hell und zu durcheinander. Wir werden uns an einen Hörschutz ranwagen, da auch Gewitter für unseren Hund zu einem Problem geworden sind.

Würde ich es empfehlen? Ja, unter Berücksichtigung aller möglichen Hindernisse ist der Flughafen eine gute Möglichkeit einigermaßen ruhig durch die Nacht zu kommen.




23 Ansichten0 Kommentare

Comments


bottom of page